Personalreferentin Samantha Schultz informiert
Bei ROTHENBERGER in Kelkheim gibt es zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten ins Berufsleben. Samantha Schultz hat ihre Ausbildung zur Industriekauffrau im Unternehmen abgeschlossen und betreut heute als Personalreferentin unsere Auszubildenden. Sie hat einige hilfreiche Informationen rund um die Ausbildung zusammengestellt.
Monthly Archives: November 2020
-
-
Sonden punktgenau lokalisieren mit dem Ortungsmodul ROLOC PLUS
Mehr erfahren
Mit dem Ortungsmodul ROLOC PLUS können Installateure den Kamerakopf der Inspektionskamera ROSCOPE i2000 über einen darauf angebrachten Sensor inklusive exakter Tiefenmessung genau lokalisieren. So können sie zügig die passenden Maßnahmen ergreifen, um Probleme im Rohr professionell zu beseitigen – ohne unnötige Grabungen! -
Ein Rohrabschneider trennt zwei Rohrdurchmesser
Mehr erfahren
ROTHENBERGER, Hersteller von Rohrwerkzeugen und Rohrbearbeitungsgeräten, zeigt mit dem neuen, ultrakompakten Rohrabschneider für Kunststoffrohre, dem ROCUT Plastic Pro, wie einfach sich bereits verlegte Kunststoffrohre trennen lassen. Der Rohrabschneider passt bequem in eine Hand und braucht so wenig Platz, dass Anwender Kunststoffrohre sogar nahe an der Wand exakt, gerade und rechtwinklig trennen können. -
Kompatibel für ZoomLock MAX und ›B‹ MaxiPro
Mehr erfahren
Die Pressbacken für das Presssystem ZoomLock MAX, das zur Kälte-Klima-Sparte des amerikanischen Parker-Hannifin-Konzerns gehört, stammen aus deutscher Fertigung: Die Pressbacken werden am ROTHENBERGER Hauptsitz in Kelkheim gefertigt. Sie sind in Dimensionen von 1.4” bis 1.3/8” verfügbar und tragen ein blaues ZoomLock MAX-Label. Sie sind die einzigen Pressbacken, die Parker-Hannifin für das Verpressen von ZoomLock MAX freigegeben hat. Größter Vorteil für Nutzer der Presssysteme ZoomLock MAX und ›B‹ MaxiPro: Die beiden Presssysteme sind voll kompatibel und die Pressbacken besonders langlebig und präzise, da sie mit dem einzigartigen DURA LAZR TEC-Verfahren von ROTHENBERGER partiell lasergehärtet sind.