Werde Deutschlands bester SHK-Jungmeister 2023!
Sei dabei, wenn Meisterinnen und Meister im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk beim ROTHENBERGER Meisterpreis zeigen, was sie drauf haben!
Alle zwei Jahre sucht ROTHENBERGER in Kooperation mit dem Zentralverband SHK Deutschlands besten SHK-Jungmeister. Im Bundesleistungszentrum SHK in Schweinfurt gilt es, die Zeichnung einer Vorwandkonstruktion in die Realität umzusetzen.
ROTHENBERGER stellt Werkzeuge, Material, Unterkunft und Verpflegung für dieses einmalige Erlebnis.
Warum Du teilnehmen solltest
1. Erlebe den Teamgeist!
Auch wenn es ein Wettbewerb ist – alle Teilnehmer beschreiben den ROTHENBERGER Meisterpreis als ein Gemeinschaftserlebnis, bei dem man sich gegenseitig hilft.
2. Dabeisein ist alles!
Alle Teilnehmer bestätigen, dass sie viel gelernt haben – auch über sich selbst in dieser Wettbewerbssituation. Und alle sagen, den ROTHENBERGER Meisterpreis sollte ein Meister mitgemacht haben.
3. Wir belohnen gute Leistungen!
Für die ersten drei Plätze, die von der Jury vergeben werden, winken Preisgelder in Höhe von 3.000, 2.000 und 1.000 Euro. Außerdem stellen wir für die Meisterschule des Siegers einen Werkzeugkoffer im Wert von 500 Euro zur Verfügung.
Die Jury
Die Jury des ROTHENBERGER Meisterpreises besteht aus Experten für den SHK-Beruf. Sie bewerten, wie maßgenau, schnell, sauber und präzise die Teilnehmer gearbeitet haben.
Dazu nutzen sie einen Bewertungsbogen, wie er auch bei Berufswettbewerben im Rahmen der WordSkills und EuroSkills zum Einsatz kommt.
Mitglieder der Jury 2021 waren Ingried Gerber (Technische Referentin bei ROTHENBERGER), Stefan Köppe (stellvertretender Geschäftsstellenleiter und Ausbildungsmeister SHK der SHK-Innung Schweinfurt), Julian Bock (SHK Meister) und André Schnabel (WorldSkills-Experte SHK).
Austragungsort
Der Wettbewerb findet in den Räumen der SHK-Innung Schweinfurt - Main - Rhön statt. Dort wird Aus- und Weiterbildung von einem erfahrenen Team gelebt; allen voran von Josef Bock, der die Geschäftsstelle leitet und den Meisterpreis seit Beginn an mitgestaltet.
Die Innung ist Bundesleistungszentrum für die SHK-Berufe. Sie bereitet Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Berufen Anlagenmechaniker SHK und Klempner für die Teilnahme an den Berufswettbewerben EuroSkills und WorldSkills vor. Bereits 2011 wurde die SHK-Innung vom Zentralverband SHK und EuroSkills Germany e. V. zum Bundesleistungszentrum ernannt.
Alle Infos auf einen Blick
Teilnehmer: SHK-Meisterinnen und SHK-Meister mit Abschluss von 2023, 2022 oder 2021
Aufgabe: Vorwandkonstruktion nach Zeichnung und Zeitvorgabe umsetzen
Preisgeld: 1. Platz 3.000 € / 2. Platz 2.000 € / 3. Platz 1.000 €
Training: 04. Mai 2023
Wettbewerb: 05. Mai 2023
Siegerehrung: 05. Mai 2023 am Abend
Wo: SHK-Innung Schweinfurt - Main - Rhön
Anmeldeschluss: 31. März 2023
Anmeldung
Und so funktioniert‘s:
Einfach Formular herunterladen, ausfüllen und mit einer Kopie des Meisterzeugnisses an meisterpreis@rothenberger.com schicken.