Leckageortung
-
Leckageortunggeräte für Wasserleitung
-
Leckageortungsgerät ROLeak Aqua Plus
0,00 $- Leckageortung an unterschiedlichen Rohrmaterialien möglich
- Verstärkt Fließgeräusche und ermöglicht das Lokalisieren von Leckagen
- Drahtlosverbindung zum Kopfhörer
- Digitale Lautstärkeanzeige
- Auch als Bodenmikrofon einsetzbar
- Vereinfachte Zweiknopf-Bedienung
-
-
Leckageortunggeräte für Gasleitungen
-
Leckageortungsgerät ROTEST Electronic 3
0,00 $- Leckagen werden sowohl optisch als auch akustisch angezeigt
- Mit Hilfe des 42 cm langen biegbaren Messkopfes und der integrierten Lampe können auch dunkle und schwer zugängliche Stellen leicht überprüft werden
- Schnelle und präzise Leckageortung selbst von kleinsten Leckagestellen: die Empfindlichkeit des Gerätes kann stufenlos im Bereich von < 50 ppm - 1 Vol % eingestellt werden
- Stoßfeste Soft-Case Schutzhülle und einfache Einhandbedienung des Gerätes für den Einsatz auf der Baustelle
- Optische Batteriestandanzeige
-
Bei Druck- und Gebrauchsfähigkeitsprüfungen messen SHK-Installateure neben dem Druck auch die Leckrate. Ergibt die Prüfung eine Leckage, tritt Wasser oder Gas aus – es gilt, die undichte Stelle schnell zu finden.
ROTHENBERGER bietet für Wasserleitungen die akustische Leckortung an, bei der eine Tastspitze Risse oder poröse Rohre anhand der Schwingungen ertastet, die Verwirbelungen des Wassers beim Durchfließen erzeugen.
Bei Gasleitungen detektieren Sensoren anhaben der Methankonzentration Leckagen in Haushalten oder Industrieanlagen. Diese Leckschnüffler finden in ähnlicher Weise Anwendung in der Detektion von Lecks bei Kälte- und Klimaanlagen (Link zu Kälte-Klima).