Aufweiten/Aushalsen/Bördeln
-
Aufweiten manuell
-
Aufweitzange ROCAM EXPANDER Power Torque
0,00 $- Bis zu 50% Einsparung der Kosten für Arbeitszeit, Lötmaterial, Lötstellen und Energie gegenüber Fittingverbindung
- Länge der Expandersegmente entspricht den Vorgaben des DVGW
- Geschmiedeter Aluminiumkörper - Leicht und stabil
- Kapillarspalt mittels Schraube einstellbar
-
Aufweitzange ROCAM EXPANDER Power Torque Set
0,00 $- Bis zu 50% Einsparung der Kosten für Arbeitszeit, Lötmaterial, Lötstellen und Energie gegenüber Fittingverbindung
- Länge der Expandersegmente entspricht den Vorgaben des DVGW
- Geschmiedeter Aluminiumkörper - Leicht und stabil
- Kapillarspalt mittels Schraube einstellbar
-
Stufen Expander A1
0,00 $- Aufweitungen können durch den Ratschenvortrieb auch bei engen Platzverhältnissen durchgeführt werden
- Durch den Stufenexpanderkopf können sechs verschiedene Rohrdimensionen mit nur einem Werkzeug aufgeweitet werden
- Die stufenlose Einstellung des Kapillarspalts ermöglicht eine genaue Anpassng auf alle Rohrdimensionen und Rohrmaterialien
-
Expander A0 Set
0,00 $- Durch das Aufweiten von Rohren entfällt die Anschaffung eines Formstückes
- Präzises und exaktes Aufweiten durch die stufenlose Einstellung der Muffengröße
- Optimiertes Wirkprinzip durch lange Hebelarme - Ermüdungsfreies und angenehmens Arbeiten
-
-
Aushalsen
-
Aushalser Set
0,00 $- Gleichmäßige und materialschonende Aushalsung ohne Kratzer und Grate
- Gratfreies Arbeiten durch Spezialanschliff der Aushalshaken
- Leichtes Einführen in das Bohrloch durch Spezialhakenkonstruktion
- Sichere Auflage und Führung für exakte 90°-Abgänge
-
Aushalser 10 - 54 mm / 3/8" - 2.1/8"
0,00 $- Gleichmäßige und materialschonende Aushalsung ohne Kratzer und Grate
- Gratfreies Arbeiten durch Spezialanschliff der Aushalshaken
- Leichtes Einführen in das Bohrloch durch Spezialhakenkonstruktion
- Sichere Auflage und Führung für exakte 90°-Abgänge
-
Aufweitzange mit Aushalser COMBI KIT Set
0,00 $- Erhöhte Sicherheit durch Reduzierung von Verbindungsstellen - Geringeres Risiko durch potentzielle Leckagen
- Aushalser und Expander in einem Koffer - Aushalsungen können mit dem Expander kalibriert werden
- Bis zu 67% Einsparung von Lötstellen, Lotmaterial und Energie gegenüber dem Einsatz von Lötfittingen
-
-
Bördelgeräte
-
Taumel-Bördelgerät
0,00 $- Taumelnder Konus - Schonendes Bördeln des Rohres
- Keine Rissbildung am Bördel
- Austauschbare Matrize zum Wechsel zwischen mm und Zoll
- Adapteraufnahme für den Betrieb mit einem Akkuschrauber
-
Universal-Bördelgerät
0,00 $- Feststehender Bördelkonus mit Spezialgeometrie
- Kontrolliertes Bördeln ohne Rissbildung mit perfekter Bördeloberfläche
- Universeller Einsatz und höchste Präzision des Bördels durch selbstzentrierende Rohrklemmung für alle Rohrdurchmesser
-
Taumel-Bördelgerät ROFLARE REVOLER
0,00 $- Automatischer Tiefenanschlag: Perfekte Positionierung des Rohres zum Bördelkonus
- Reduzierung kostspieliger Leckagen durch normiertem Bördel dank Tiefenanschlag
- Einhand-Schnellspannsystem für komfortable Bedienung
- Exzentrischer Taumelbördel formt das Rohr schonend um, ohne leckage-begünstigende Riefenbildung
- Sechskant-Adapter im Lieferumfang enthalten - für optionalen Ratschen- oder Elektroantrieb
-
Doppelbördelpresse DB 10
0,00 $- Exakte und reproduzierbare Ergebnisse
- Verschiedene Bördelprofile können hergestellt werden
- In Schraubstock einspannbar
- Sicheres Halten durch 25 mm Rohr-Klemmlänge - Kein Durchrutschen des Rohres während dem Bördelvorgang
- Universell einsetzbar durch steckbares Konusdruckstück
-
Bördel- und Biegeset
0,00 $- Alles in einem Koffer - Bördel- und Biegewerkzeug immer dabei
- Alle gängigen Größen von 4,75 bis 10 mm werden abgedekt
- Zusätzliches Zubehör wie ein Innen- und Außenentgrater im Koffer vorhanden
-
-
Aufweiten/Aushalsen/Bördeln - Zubehör
-
Drehmomentschlüssel ROTORQUE
0,00 $- Ablesbares Drehmoment - Immer Normgerecht anziehen
- Einfach und sicher - Vorgeschriebenes Drehmoment gemäß EN 378-2:2008-06 je Größe ist abriebfest direkt auf den Kopf geprägt
- Passt immer, deckt alle Bördelmuttergrößen von 15 - 32 mm stufenlos ab
-
-
Expanderköpfe
-
Expanderkopf Standard 8 - 42 mm / 5/16" - 1.3/4"
0,00 $- Belastbar und langlebig durch speziell gehärte Segmente
- Bis zu 50 % Einsparung der Kosten für Arbeitszeit, Lötmaterial, Lötstellen und Energie gegenüber Fittingverbindungen
- Muffentiefe entsprechend der Vorgaben des DVGW
- Zwangsführung garantiert perfekte Zentrierung und gleichmäßigen Kapillarspalt
-
Expanderkopf Typ S 22 - 67 mm / 1" - 2.1/2"
0,00 $- Dickwandige Expandersegmente ermöglichen das Aufweiten von harten und dickwandigen Rohren
- Die exakte Führung der Expandersegmente ermöglicht eine gleichmäßige Aufweitung des Rohres
- Muffentiefe entsprechend der Vorgaben des DVGW
-
Expanderkopf Sicken 15 - 38 mm
0,00 $- Belastbar und langlebig durch speziell gehärte Segmente
- Bis zu 50 % Einsparung der Kosten für Arbeitszeit, Lötmaterial, Lötstellen und Energie gegenüber Fittingverbindungen
- Muffentiefe entsprechend der Vorgaben des DVGW
- Zwangsführung garantiert perfekte Zentrierung und gleichmäßigen Kapillarspalt
-
Aufweiten, Aushalsen und Bördeln liegen ROTHENBERGER in der DNA: Der ROCAM Expander begründete 1967 das R-System, ein System zur fittinglosen Verbindung von Rohren, das die Arbeitswelt von Installateuren revolutionierte.
Beim Aufweiten werden Rohre von Kälte- und Klimaanlagen, Heizungs- oder Trinkwassersystemen mittels einer Expanderzange aufgeweitet. Weiche Materialien können direkt expandiert werden, halbharte und harte müssen zuvor weichgeglüht werden. Die Verbindung stellen Handwerker anschließend durch Weich- oder Hartlöten her, PE-Rohre werden mittels Fitting verbunden. Dank der Kapillarspaltoptimierung (KSO) der manuellen Aufweitzangen wird das Expandieren zu einer prozesssicheren Technik und mindert das Leckagerisiko.
Das Aushalsen kommt zum Tragen, wenn Rohre mit Abzweigungen versehen werden sollen. Dies geschieht beispielsweise im Rohrleitungsbau oder beim Nachrüsten bestehende Anlagen: Handwerker bohren ein Loch in ein Rohr und ziehen die Öffnung mit einem Aushalshaken nach außen. Dies geschieht bei weichen oder weichgeglühten Materialien. So entsteht ein Rohr mit flexibel selbst definiertem Abgang – ganz ohne Bevorratung von T-Stücken mit verschiedenen Abgängen.
Bördeln wird hauptsächlich im Kälte- und Klimaanlagenbau sowie bei der Installation von Split-Klimageräten verwendet. Mit dieser Technik werden bei weichem Kupfer lösbare Verbindungen an Zu- und Ablauf von Innen- und Außeneinheit geschaffen. Die fachgerechte Vorbereitung des Rohres durch rechtwinkliges Abschneiden und entgraten ist wichtig, damit keine Undichtigkeiten entstehen. ROTHENBERGER hält für beste Verbindungen Taumelbördelgeräte oder auch Geräte mit normierter Einstecktiefe für prozesssicheres Bördeln bereit.